Außenaufnahme MVZ Siloah
Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Internistische Praxis Calmbach

Herzlich willkommen in unserer internistischen Praxis am Standort Calmbach. Als Teil des Siloah Medizinischen Versorgungszentrums bieten wir Patientinnen und Patienten ein breites Leistungsspektrum in Diagnostik und Therapie.

Dr. med. Wolf-Dietrich Haag
Facharzt für Innere Medizin
Schwerpunkte:
Kardiologie, Gastroenterologie
Diabetologe DDG und Ärztekammer

Foto Siloah St. Trudpert Klinikum, Innere Medizin 1, Oberaerztin Dr. med. Boja Lazic, Fachaerztin für Innere Medizin

Dr. med. Boja Lazic
Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologie (DDG), Endokrinologie

Leistungsspektrum

Kardiologie

  • Echo – (Größe des Herzens, Kraft des Herzens, Herzfehler, Narben)
  • Ergometrie (Belastungs-EKG), Ruhe-EKG
  • Langzeit-EKG (Herzrhythmusstörungen)
  • Langzeit-Blutdruckmessung
  • Lungenfunktion
  • Stress-Echo – Belastungs-EKG mit gleichzeitiger Herzmuskelbewegungs-Analyse (der Schritt vor der Koronarangiografie)
  • Carotis-Duplex – Halsgefäße (Durchblutung des Gehirns)
  • Doppler (Durchblutung der Arm- und Beinarterien)
  • Schlaf-Apnoe - empfehlenswert bei Tagesmüdigkeit mit Einschlafneigung, bei nächtlichem Schnarchen, bei schlecht einstellbarem Blutdruck. 

Wenn sich der Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit herauskristallisiert, werden wir für Sie einen Termin für eine Herzkatheter-Untersuchung vereinbaren, mit der Möglichkeit, sofort eine Ballondehnung (PTCA) und eine Stent-Implantation durchzuführen.

Hier arbeiten wir insbesondere mit dem Siloah St. Trudpert Klinikum in Pforzheim zusammen, des Weiteren auf Wunsch mit den übrigen Krankenhäusern in Pforzheim, Karlsruhe, Calw und Bad Krozingen.

Endoskopie

Wir führen jährlich über 1.000 Endoskopien durch.

  • Gastroskopie
    - Endoskopie der Speiseröhre (Sodbrennen, Aufstoßen)
    - Endoskopie von Magen- und Zwölffingerdarm (bei Schmerzen, Durchfällen)
  • Coloskopie – Endoskopie des Dickdarms (im Rahmen der Vorsorge, auch bei Beschwerden oder bei Blutungen aus dem Darm)
  • Abtragung von Polypen als Prophylaxe und Therapie
  • Sedoanalgesie (schmerzfreier Schlaf unter kontinuierlicher Überwachung durch geschultes Personal)
  • regelmäßige, von unabhängigen Laboren, überprüfte Hygienekette. 

Wir initiieren die medikamentöse Therapie von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, z.B. von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, die Therapie einer Helicobacter-Gastritis (Eradikation), die Therapie einer entzündlichen Erkrankung der Speiseröhre (Refluxösophagitis, Barrett-Ösophagus) oder des Magens (akute oder chronische Gastritis, Duodenitis).

Unsere Funktionsdiagnostik im Dünndarm umfasst den Ausschluss einer Sprue, Zöliakie, eines Lamblieninfektes oder eines Morbus Whipple; auch hier leiten wir die entsprechende Therapie ein, falls diese Erkrankungen vorliegen.

Diabetes

2 Diabetes-Beraterinnen führen jährlich weit über 1.100 Einzelberatungen und Gruppenschulungen durch. Die Schulung soll Sie befähigen, Ihre Erkrankung zu verstehen und nicht als Einschränkung zu betrachten. Sie sollen beginnen, diese Veränderung selbst zu managen.

  • Zulassung zur Abklärung, Einstellung und Schulung
  • 2 Diabetes-Beraterinnen
  • für Patienten, die mit Ernährung ihren Diabetes therapieren
  • für Patienten mit Tablettentherapie
  • für Patienten mit Insulintherapie
  • als Kombinationsinsulin
  • als intensivierte Insulintherapie
  • als Insulin-Pumpentherapie (CSII = kontinuierliche subkutane Insulininfusion)
  • Untersuchung auf Fußveränderungen bei Diabetes
  • Behandlung des diabetischen Fußes
  • Untersuchung auf Nierenveränderungen bei Diabetes
  • Schulung der Blutzuckermessung
  • des Verhaltens bei Infektionen
  • bei sportlicher Betätigung usw.
  • Teilnahme am DMP-Programm Diabetes Typ 1 und 2 aller Krankenkassen. Cura-Plan der AOK
  • Zulassung zu folgenden Schulungsprogrammen:
    • Programm des Zentralinstituts der kassenärztlichen Versorgung
    • für Patienten mit Diät und Bewegungs-Therapie und/oder mit Tabletten-Therapie
    • für Patienten mit Ernährungs- und Insulintherapie
    • MEDIAS-Schulung (mehr Diabetes-Selbstmangement)
    • DISKO-Schulung (Diabetes und Sport)
    • ABSI (intensivierte Insulintherapie)
    • CSII-Schulungen
    • Diabetes in der Schwangerschaft
    • Hypertonie und Diabetes (Blutdruck)


An Folgeerkrankungen des Diabetes kennen wir die diabetische Retinopathie – hierzu werden Sie regelmäßig Augenärzten vorgestellt, die diese Erkrankung erkennen und ggf. therapieren können. Bei Nierenveränderungen erfolgt die Diagnostik bei uns im Labor (Mikroalbumin). Die Behandlung umfasst eine normnahe Blutzuckereinstellung, die Einstellung des Blutdrucks sowie die Therapie von Harnwegsinfekten.

Wenn Sie an einem diabetischen Fußsyndrom mit Wunden leiden, ist sämtliche Kompetenz vorhanden, um dies im Wagner Stadium I, IIa und b zu behandeln. Bei Wunden nach Wagner-Stadium III versichern wir uns zusätzlicher Expertise und stellen den Kontakt zu einem Wundzentrum her.

Es gibt noch weitere Folgen des Diabetes – zumeist Herz-Kreislauferkrankungen. Hier haben wir die Expertise für die entsprechende Diagnostik und die Therapieeinstellung.

Schlafapnoe-Diagnostik

Empfehlenswert bei Tagesmüdigkeit, Abgeschlagenheit, Konzentrationsstörungen, Einschlafneigung kombiniert mit nächtlichem Schnarchen, Aufwachreaktionen, unruhigem Schlaf oder mit schlecht einstellbarem Blutdruck, Herzschwäche, Atemnot.
Jährlich führen wir diese Untersuchung knapp 100 mal durch.

Lungenfunktion

bei Atemnot, Husten

Labor

Blutentnahme, Tests auf Diabetes

Impfungen

Sämtliche Impfungen, außer Gelbfieber, werden in der Praxis durchgeführt.

Sonographie des Bauchraumes und der Schilddrüse

Mittels Ultraschalluntersuchungen können Auffälligkeiten und Erkrankungen festgestellt bzw. ausgeschlossen werden.

Vorsorge-Untersuchungen

  • Herz-Kreislauf-Check
  • Gefäß-Check
  • Fitness-Check
  • Brain-Check
  • Magen-Darm-Vorsorge
  • Reise-Vorbereitungen

Sprechstunden

Mo 08:00-13:00 Uhr und 14:40-18:30 Uhr
Di  08:00-13:00 Uhr
Mi  08:00-13:00 Uhr
Do 08:00-13:00 Uhr und 14:40-18:30 Uhr
Fr  08:00-13:00 Uhr

 

Kontakt

Siloah Internistische Praxis Calmbach 
Wildbader Strasse 31 
75323 Bad Wildbad - Calmbach 
Tel.: 07081 70 78 
E-Mail: info@praxis-dr-haag.de 

Patienteninformation zum Datenschutz 

Neue Aufgabe gesucht?

Auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Werden Sie Teil unseres großen Siloah-Teams!